Ausgabe 270
Hier könnt ihr die Artikel der Ausgabe 270 nachlesen oder die komplette Ausgabe als PDF-Datei herunterladen.
Inhalt
Titelbild der universal-Ausgabe 270
Erstsemesterspezial Sommersemester 2021
Hier könnt ihr die Artikel der Erstsemesterspezialausgabe des aktuellen Wintersemesters nachlesen oder die komplette Ausgabe als PDF-Datei herunterladen.
Inhalt
Titelbild der Erstsemesterspezialausgabe des aktuellen Sommersemesters
Weisheit der Woche
Lieber drüberstehen als untergehen
Es gibt im englischen eine Redewendung die da heißt: be the bigger person. Das bedeutet so viel: Ja, ich könnte jetzt eine Menge tun, aber ich mache genau das Gegenteil, weil ich weiß, dass es klüger ist.
Filmkritik: Warum nicht gleich so, Warner?
Titel: Zack Snyder‘s Justice League
Regie: Zack Snyder
Genre: Comicverfilmung
Wertung: 5 von 5 möglichen Filmrollen
Der Aufschrei war groß, als Ende 2017 der mit großen Erwartungen promotete Film Justice League als Konkurrenz zu den sehr erfolgreichen Avengers von Marvel in die Kinos kam. Boten die Trailer noch eine düstere Atmosphäre, wirkte der Film sehr bunt und bot aufgrund seiner für dieses Projekt recht kurzen Länge von zwei Stunden zwar viel Action, doch war die Story wirr und die farbenprächtigen Charaktere freundlich ausgedrückt sehr blass.
Plakat von Zack Snyder's Justice League, Quelle: HBO Max
Interview: Sprachgespräche, Teil 2: ¡Viva España! — Spanisch als Neuanfang
El saber no ocupa lugar.“ – Unbekannt
universal: Hallo Pia, stell dich bitte einmal kurz den Leser:innen vor.
Pia: Hallo! Ich bin Pia und ich bin 20 Jahre alt. Ich studiere Spanisch und Englisch auf Lehramt und bin nun im 6. Semester.
Und täglich grüßt die grüne Eule
Sprachen lernen mit Duolingo und Co.
In der letzten Ausgabe haben wir euch erklärt, warum es sich definitiv lohnt, eine Fremdsprache zu lernen. Wenn ihr nun Feuer und Flamme seid, euch in eine neue Sprache zu stürzen oder alte Kenntnisse wieder aus eurem Gedächtnis kramen wollt, aber noch nicht genau wisst, wo ihr anfangen sollt, dann stellen wir euch hier Sprachlern-Apps als Lernmöglichkeit vor. Damit ihr euch im Dschungel der angebotenen Apps nicht verirrt, haben wir die wichtigsten Punkte zu den besten Apps für euch zusammengefasst.
Apps sind der kleine Sprachkurs für die Tasche, mit dem du überall lernen kannst. Foto: Malte Helmhold / Unsplash
Kommentar: Chancengleichheit? Wohl kaum.
(Autor*in ist der Redaktion bekannt)
Vor ungefähr einem Monat (Ende Februar) habe ich die Email bekommen, dass eine meiner Klausuren in Präsenz stattfinden soll. Ich hatte mich mental darauf vorbereitet, dass diese online stattfinden wird, weil alle anderen meiner Klausuren online stattfanden und Dozierende ein Semester lang Zeit hatten, eine Klausur im Online-Format zu organisieren, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen.
Warum haben die Verantwortlichen an dieser Uni es für eine gute Idee gehalten, Präsenzklausuren zu befürworten und umzusetzen?“
Lebenslauf aufpeppen
Zusätzliche Erfahrungen neben dem Studium sammeln – aber wie?
Der Lebenslauf stellt in den meisten Fachrichtungen einen zentralen Bestandteil des Bewerbungsverfahrens für Praktika, Werkstudentenstellen oder Vollzeitstellen nach dem Studium dar. Aktuell verzichten viele Unternehmen sogar komplett auf das Bewerbungsschreiben und richten ihre volle Aufmerksamkeit auf den Lebenslauf, etwaige Arbeitsproben oder -zeugnisse. Hier kommt es natürlich besonders darauf an, welche Erfahrungen während des Studiums gesammelt wurden. Denn davon sollten möglichst viele mitgenommen werden, um es anschließend auf dem Arbeitsmarkt leichter zu haben und sich von den anderen Bewerber*innen abheben zu können. Doch was kann man tun, wenn der eigene Lebenslauf noch nicht wirklich mit lobreichen Erfahrungen gefüllt ist? Eine Möglichkeit, wie ihr euren Lebenslauf etwas aufpeppen könnt, erfahrt ihr im Folgenden:
References, Skills, Abilities – Viele Studierende verfolgen das Ziel, möglichst viele Erfahrungen neben dem Studium zu sammeln. Quelle: Pixabay
Kolumne: Oben Hui, unten Pfui – Mode im Lockdown
Neulich beim Frühjahrsputz fand ich doch tatsächlich ein Pre-Lockdown Relikt – eine Jeans! Ja richtig, diese engen, semibequemen Hosen aus reißfestem Baumwollstoff. Obwohl unter meinen dazugewonnenen Corona-Kilos wohl sogar der nachgeben würde, aber zurück zum Thema. Nach einem Jahr Lockdown musste ich feststellen, dass in meinem Kleiderschrank nun ein anderer Wind herrscht. Da wo früher Jeans und Rock lagen, haben jetzt Jogginghose und Leggings ihren Platz eingenommen. Kein Wunder, wenn man den Großteil seines Daseins zu Hause verbringt und stoffwechselt.