Was ist eigentlich BuFak?
Die „BuFak“ ist die Bundesfachschaftenkonferenz der Fachschaften Wirtschaftswissenschaften und Sozialwissenschaften und somit die oberste Interessenvertretung aller Studierenden auf Bundesebene in diesen Fachbereichen. Zwei Mal im Jahr treffen sich die deutschen Fachschaften, um gemeinsame Positionen zu finden und diese zu vertreten.
Der sogenannte BuFak-Rat übernimmt die organisatorischen und repräsentativen Aufgaben zwischen den Konferenzen und stellt die Beschlüsse der vorherigen BuFak vor. Finanziert werden diese Zusammentreffen zum größten Teil vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Um auch die Finanzierung der nächsten Konferenzen zu sichern, ist der BuFak-Rat zurzeit bemüht, einen Förderverein zu gründen. Um Ausrichtungsort sein zu dürfen, müssen die Fachschaften sich ungefähr ein Jahr im Voraus aktiv bewerben und werden dann durch die versammelten Fachschaften gewählt.
So hat es auch die Fachschaft Wirtschaftsinformatik unserer Universität getan und wurde während der BuFak in Göttingen im Winter 2012 ausgewählt, Ausrichter der Bundesfachschaftenkonferenz im November 2013 zu sein. Nach nunmehr einem Jahr Planungszeit trafen am Donnerstag, den 21. November, 45 Fachschaften aus ganz Deutschland mit insgesamt 180 Teilnehmern in Paderborn ein, um bis Sonntag an zahlreichen Diskussionen und Workshops zum Austausch und zur Vermittlung von Soft- und Fachschaftsskills teilzunehmen. Die Workshops wurden von Studierenden der Universität Paderborn organisiert und fanden unter anderem zu den Themen „Internationalisierung“, „Öffentlichkeitsarbeit einer Fachschaft“ oder „Gründung einer Initiative“ statt.
Das Résumé unserer Fachschaften nach diesen vier Tagen fiel sehr positiv aus. Trotz der organisatorischen Anstrengungen, konnte man viel voneinander lernen. Zu gleichem Ergebnis kamen auch die Fachschaften der anderen Universitäten, die Paderborn ein durchweg gutes Zeugnis ausgestellt haben.
Die drei Hasen im Logo der BuFak in Paderborn stellen den Zusammenhalt der Fachschaften Wirtschaftswissenschaften, IBS und Wirtschaftsinformatik dar, die Hand in Hand gearbeitet haben, um die Ausrichtung der BuFak in Paderborn zu ermöglichen.
Neuen Kommentar hinzufügen