sciebo feiert 100.000 User

sciebo feiert 100.000 User

Am Freitag, 24. November 2017, war es soweit. Stolz verkündete das Marketingteam des Filehostingdienstes sciebo, dass die 100.000-User-Marke geknackt wurde. Warum wir euch darüber berichten? Ein Mitglied unserer Redaktion ist die hunderttausendste Person, welche sich bei sciebo als Nutzerin angemeldet hat.

100.000-User-Grafik, Grafik: sciebo
100.000-User-Grafik, Grafik: sciebo

Doch was ist sciebo eigentlich?

Vielen ist sicher der Filehostingdienst Dropbox bekannt, über welchen Daten gesichert und miteinander ausgetauscht werden können. Allerdings gibt es bei Dropbox einige Nachteile. Zum einen kann man seinen Speicherplatz nur kostenpflichtig oder mittels einer Anwerbung neuer Nutzer erweitern, zum anderen wird gemeinsam genutzter Speicherplatz für jeden Nutzer berechnet, anstatt nur dem Urheber der Daten deren Volumen anzurechnen.

Eben diese Nachteile von Dropbox hat sciebo nicht. Neben einem deutlich höheren garantierten Grundspeicherplatz von 30 GB werden geteilte Daten nur beim Urheber derselbigen auf seinen Platz angerechnet. Dazu besteht die Möglichkeit, für Projektgruppen einen Gruppenspeicherplatz zu beantragen, welcher deutlich größer sein kann. Daten, die im Gruppenspeicher abgelegt werden, werden dann nicht auf den Nutzerspeicherplatz der einzelnen Gruppenmitglieder angerechnet.

Das System sciebo basiert auf dem Open-Source-System owncloud und wurde an der Universität Münster ins Leben gerufen. Es ist laut Homepage ein „gemeinsames Projekt von Sync & Share NRW, einem Zusammenschluss von 26 Hochschulen und Forschungseinrichtungen in NRW. Sciebo ist ein nichtkommerzieller Cloud-Speicherdienst für Forschung, Studium und Lehre. Er ermöglicht die automatische Synchronisation von Daten mit verschiedenen Endgeräten („Sync“) und die gemeinsame Arbeit an Dokumenten („Share“). Der Dienst richtet sich exklusiv an Studierende und Beschäftigte der teilnehmenden Einrichtungen.“ Auch die Universität Paderborn beteiligt sich an diesem Projekt, wodurch es für alle Studentinnen, Studenten und Beschäftigten offensteht.

Wer also kostenlosen Cloudspeicherplatz sucht, auf den von allen bekannten Betriebssystemen per Client oder Browser zugegriffen werden kann, sollte sich sciebo anschauen. Das Projekt wird auch zukünftig weiterentwickelt und mit neuen Features ausgestattet werden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.

Formatierter Kommentartext

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <img src alt height width> <em> <strong> <p> <br /> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd>
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.