Neu an der Uni: Der Creative Writing Club

Neu an der Uni: Der Creative Writing Club

Lasst uns etwas schreiben. Gerade in dieser Zeit gibt es viele Änderungen bei den Uni-Clubs. Sie finden, wenn es möglich ist, online statt. Trotz dieser Hürden gibt es in diesem Semester einen neuen Club, bei welchem alle Studierenden mitmachen können, die Spaß am Schreiben haben.

Logo des Creative Writing Club, Quelle: FRAG
Logo des Creative Writing Club, Quelle: FRAG

Der Club wird durch die FRAG realisiert, die Fachschaft für Romanistik, Anglistik und Germanistik. Diese Fachschaft ist zuständig für alle Studienfächer, die mit Sprachen und Literatur zu tun haben. Aus diesem Grund liegt der FRAG das Lesen und Schreiben sehr am Herzen, weshalb dieser Club gegründet wurde. Außerdem haben zuvor bereits einige Studierende den Wunsch für einen solchen Club geäußert. Dieses Semester konnte die Idee nun endlich umgesetzt werden.

Wichtig ist zudem, dass der Club für jeden offen ist, ganz gleich welcher Studiengang besucht wird. Das Ziel des Creative Writing Clubs ist es selbst aktiv zu werden und kreative Texte zu verfassen, dabei ist es jedem freigestellt in welcher Form die Texte verfasst werden (Lyrik, Prosa, Drama) und wie lang sie sind. Damit man beim Thema kein großes Durcheinander hat, wird am Ende jedes Treffens über mögliche Themen und Prompts gesprochen und danach anonym über diese abgestimmt. So gibt es alle zwei Wochen zwei neue Prompts oder Themen, zu denen man sich kreativ austoben kann. Besonders schön ist dabei der Austausch mit anderen Studierenden. Es wird über die selbstgeschriebenen Texte gefachsimpelt und in einem regen Austausch neue Ideen und Verbesserungen entwickelt. Damit man auch genug Zeit zum Schreiben hat finden die Clubtreffen nur jede Zweite Woche statt (Termine stehen am Ende).

Wer Interesse daran hat, kann sich auf Facebook, Instagram oder per Mail (frag-upb@gmx.de) bei der FRAG melden. Die Termine für dieses Semester sind jeden zweiten Mittwoch um 18 Uhr in den folgenden Wochen: 03.06, 17.06, 01.07, 15.07.

Neuen Kommentar hinzufügen

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.

Formatierter Kommentartext

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <img src alt height width> <em> <strong> <p> <br /> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd>
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.