Der Geist der virtuellen Weihnacht

Der Geist der virtuellen Weihnacht

Die Supermärkte füllen sich mit Lebkuchenherzen und Spekulatius-Plätzchen, die Innenstädte werden mit Lichtern ausgeschmückt und im Radio ertönen die ersten Weihnachtslieder: Weihnachten steht vor der Tür. Und wie jedes Jahr stehen neben hektischen Weihnachtseinkäufen auf den letzten Drücker auch die gemütlichen und festlichen Abende mit der Familie und Freunden auf der Liste. Auch auf den jährlichen Weihnachtsfeiern der Arbeit oder von ausgewählten Freizeit- oder ehrenamtlichen Aktivitäten kann man sich von der schönsten Zeit des Jahres besinnen lassen und schon einmal mit dem ein oder anderen Gläschen Glühwein in vorweihnachtliche Stimmung kommen.

Um wenigstens ein paar Traditionen zu bewahren, Vanillekipferl  und Glühwein dürfen in der Weihnachtszeit nicht fehlen. Quelle: Pixabay
Um wenigstens ein paar Traditionen zu bewahren, Vanillekipferl und Glühwein dürfen in der Weihnachtszeit nicht fehlen. Quelle: Pixabay

Doch wie sieht es mit dem festlichen Ambiente außerhalb der Familie nun dieses Jahr in Zeiten der Corona-Pandemie aus? Sind Weihnachtsfeiern in diesem Jahr überhaupt möglich? Und wenn nicht, was gibt es für mögliche Alternativen, um die Zeit dennoch so festlich zu gestalten wie möglich?

Von Seiten der Arbeitgeber gilt es nun ein paar Entscheidungen zu treffen. Macht es dieses Jahr Sinn eine Weihnachtsfeier zu veranstalten oder muss sie wohl oder übel ausfallen?

Das Geld könnte natürlich alternativ für eventuelle Mitarbeiterveranstaltungen gespart und genutzt werden, sobald diese wieder möglich sind. Außerdem würde sich der ein oder andere Mitarbeiter womöglich über einen Essensgutschein oder einen Weihnachtsbonus freuen.

Für diejenigen, die sich aber nicht ganz von der Vorstellung einer Weihnachtsfeier lösen können, haben wir ein paar Alternativen herausgesucht. Es wäre beispielsweise denkbar, die Weihnachtsfeier nach draußen zu verlagern und einen kleinen Weihnachtsmarkt zu veranstalten. Natürlich muss hier ein gewisser Abstand der Mitarbeiter eingehalten werden, was sich bei größeren Unternehmen mit einer höheren Personenanzahl jedoch auch als schwierig erweisen kann. Aber wie würde es mit einer Alternative aussehen, in der komplett auf den direkten persönlichen Kontakt verzichtet wird?

Die Digitalisierung hat uns besonders in den letzten Monaten schon in anderen Bereichen wie den Online-Vorlesungen oder Home-Office-Meetings enorm unter die Arme gegriffen und unterstützt. Warum dann nicht auch, um eine Weihnachtsfeier auf die Beine zu stellen? Die Idee der virtuellen Weihnachtsfeier wird in diesem Jahr von einigen Unternehmen übernommen und schließt verschiedene Aktivitäten ein. Ein beliebtes Beispiel sind unterschiedliche Tastings, wie beispielsweise das Bier- oder Weintasting. Vor Beginn der Weihnachtsfeier werden die Getränke an alle Teilnehmer geschickt, sodass jeder eine Auswahl an verschiedenen Sorten testen kann. Begleitet wird das Ganze dann von einem Moderator, der einiges an Informationen zu den unterschiedlichen alkoholischen Getränken preisgibt und die gesamte Feier moderiert. Über eine Online-Sitzung kann sich dann über die spezifischen Weinsorten aus den unterschiedlichen Regionen ausgetauscht und Favoriten zum Ausdruck gebracht werden. Auch verschiedene Online-Spiele werden als Weihnachtsfeier-Alternative in diesem Jahr in Betracht gezogen. Man kann beispielsweise zwischen Teambuilding-Spielen entscheiden, in denen die Mitarbeiter gemeinsam ein Ziel erreichen müssen oder aber gegeneinander antreten. Letzteres wird besonders in Form von unterschiedlichen Quiz-Spielen durchgeführt.

So wird schnell klar, dass die Weihnachtsfeier für Unternehmen, Fachschaften oder Universitätsinitiativen wie uns, dieses Jahr keineswegs ins Wasser fallen muss. Vielleicht konnten wir dem ein oder anderen hiermit ein paar Anregungen schaffen, den Abend dennoch so unvergesslich zu gestalten wie möglich!

Neuen Kommentar hinzufügen

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.

Formatierter Kommentartext

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <img src alt height width> <em> <strong> <p> <br /> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd>
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.