Keine Einnahmen oder Mehrarbeit

Keine Einnahmen oder Mehrarbeit

Wenn wir das vergangene Jahr Revue passieren lassen, ist wohl eines klar: Es lief anders als zu Beginn erwartet. Viele von uns wurden vor vollendete Tatsachen gestellt. Sei es die gesamte Umstrukturierung der digitalen Lehrformate an der Universität oder die Umstellung des sozialen Lebens und die damit verbundene Verringerung der sozialen Kontakte.

Die geringfügig Beschäftigten sind in Zeiten des Lockdowns und Teil-Lockdowns besonders stark betroffen.

Manche von uns mussten aber auch mit der plötzlichen Angst leben, die Miete für die eigene Wohnung nicht mehr finanzieren zu können oder allgemein den Lebensstandard nicht mehr halten zu können. Der Ausfall einiger Tätigkeiten während des Lockdowns hat besonders bei den geringfügig Beschäftigten Spuren hinterlassen. Denn viele von uns Studenten, die zuvor neben dem Studium im Kartenverkauf an den Kinokassen, als Servicekraft in unterschiedlichen Gastronomiebetrieben oder auch hinter der Bar in der ein oder anderen unserer Lieblingskneipen gearbeitet haben, stehen in diesen Zeiten ohne Einnahmen da. Doch was tun, wenn man auf diese Einnahmen angewiesen ist? Dem ein oder anderen konnte die Überbrückungshilfe des Bundesministeriums für Bildung und Forschung bereits weiterhelfen.

Wie sieht es nun im aktuellen Teil-Lockdown aus, in dem einige Geschäfte geöffnet bleiben dürfen? Was gilt es von Seiten der Minijobber zu wissen?

Wie sieht es beispielsweise aus, wenn Kontakt zu einer infizierten Person bestand und man infolgedessen zu häuslicher Quarantäne verordnet wurde? Laut der Minijob-Zentrale hat der Mitarbeiter in einer solchen Situation einen Anspruch auf Fortzahlung.

Auch die Betrachtung der entgegengesetzten Seite, nämlich die der Mehrarbeit, ist von Interesse. Viele Minijobber werden derzeit zur Mehrarbeit aufgerufen, denn durch Erkrankungen anderer Mitarbeiter oder Quarantäne-Maßnahmen fehlen vielen Unternehmen die Arbeitskräfte. Darf in einer solchen Situation die Verdienstgrenze überschritten werden oder drohen dann Konsequenzen? Da die derzeitige Situation von enormer Unsicherheit geprägt ist und unvorhersehbare Ereignisse, wie eine Erkrankung der Kollegen jederzeit auftreten kann, ist eine Überschreitung möglich.

Falls ihr euch in einer solchen Situation befindet, erhaltet ihr auf der FAQ-Seite der Minijob-Zentrale weitere Antworten: https://t1p.de/minijobs

Neuen Kommentar hinzufügen

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.

Formatierter Kommentartext

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <img src alt height width> <em> <strong> <p> <br /> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd>
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.