Filmkritik: Bridgerton

Filmkritik: Bridgerton

Titel: Bridgerton
Wo: Netflix
Genre: Historisches Drama/Romanze
Wertung: 5 von 5 Filmrollen

Wer derzeit das Streamingportal Netflix öffnet und auf der Suche nach einer neuen Serie ist, kommt wohl nicht an der neuen Netflix-Originalserie Bridgerton vorbei. Umwoben mit Skandalen und Geheimnissen ist die Serie, die auf einer gleichnamigen Buchreihe basiert, in kurzer Zeit zum absoluten Favoriten der Zuschauer geworden. Zurecht? Wir geben euch einen kurzen Einblick in das Geschehen.

Plakat der Netflix-Serie Bridgerton, Quelle: Netflix
Plakat der Netflix-Serie Bridgerton, Quelle: Netflix

Der Fokus der Serie liegt auf den hoch angesehenen Familien der Gesellschaft Londons im Jahr 1813, zu denen auch die Bridgertons zählen. Die Familie besteht aus der verwitweten Mutter Lady Violet und ihren acht Kindern. In der Serie stehen besonders die beiden BridgertonSchwestern Daphne und Eloise in Kontrast. Während Daphne geradezu besessen davon ist, sich den Zwängen der Gesellschaft zu fügen und schon fast verzweifelt auf der Suche nach einem Mann ist, den sie heiraten und sich somit von ihm abhängig machen kann, hat Eloise ganz andere Pläne. Sie träumt davon zu studieren und sich weiterzubilden, was in Betracht der Zeit, in der die Serie spielt, nur Männern gestattet war. Schlicht und einfach strebt Eloise nach Emanzipation und ist daher besonders fasziniert von der Schriftstellerin Lady Whistledown, welche anonym Neuigkeiten, Klatsch und Tratsch über die High Society verbreitet. Diese schreibt in ihren Niederschriften unzensiert und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund, wodurch sie somit die Macht besitzt den Ruf der ein oder anderen Familie zu zerstören. Daher sieht sich besonders die Königin in der Aufgabe, Lady Whistledowns Identität aufzudecken. Wer die Serie Gossip Girl gesehen hat, dem werden einige Parallelen zu der Serie Bridgerton auffallen. Dazu zählen beispielsweise Skandale, Geheimnisse, Affären und natürlich der anonyme Bericht über etwaige gesellschaftliche Ereignisse wie Maskenbälle. Stellt sich am Ende nur die Frage: Wer könnte Lady Whistledown sein und wird ihre Identität tatsächlich aufgedeckt?

Neuen Kommentar hinzufügen

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.

Formatierter Kommentartext

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <img src alt height width> <em> <strong> <p> <br /> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd>
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.