Lebenslauf aufpeppen
Zusätzliche Erfahrungen neben dem Studium sammeln – aber wie?
Der Lebenslauf stellt in den meisten Fachrichtungen einen zentralen Bestandteil des Bewerbungsverfahrens für Praktika, Werkstudentenstellen oder Vollzeitstellen nach dem Studium dar. Aktuell verzichten viele Unternehmen sogar komplett auf das Bewerbungsschreiben und richten ihre volle Aufmerksamkeit auf den Lebenslauf, etwaige Arbeitsproben oder -zeugnisse. Hier kommt es natürlich besonders darauf an, welche Erfahrungen während des Studiums gesammelt wurden. Denn davon sollten möglichst viele mitgenommen werden, um es anschließend auf dem Arbeitsmarkt leichter zu haben und sich von den anderen Bewerber*innen abheben zu können. Doch was kann man tun, wenn der eigene Lebenslauf noch nicht wirklich mit lobreichen Erfahrungen gefüllt ist? Eine Möglichkeit, wie ihr euren Lebenslauf etwas aufpeppen könnt, erfahrt ihr im Folgenden:
References, Skills, Abilities – Viele Studierende verfolgen das Ziel, möglichst viele Erfahrungen neben dem Studium zu sammeln. Quelle: Pixabay
Wer gerade frisch ins Studium gestartet ist, wird vermutlich zunächst einmal in den Unialltag reinkommen müssen und sich noch keine Gedanken über sonstige Weiterbildungsangebote machen. Diejenigen – die allerdings schon etwas länger studieren – wissen, dass es neben den Kursen, die für die Uni zu bewältigen sind, auch noch zahlreiche weitere Angebote und Möglichkeiten gibt, Schwerpunkte zu setzen, sich in seinen favorisierten Themenfeldern weiterzubilden und sich somit neues Wissen anzueignen.
Allgemein werden Kenntnisse in den verschiedenen Office-Anwendungen von Arbeitgebern besonders gern gesehen. Außerdem können die Anwendungen von Office gerade in den aktuellen Online-Semestern beispielsweise in Gruppenarbeiten unterstützen und die Zusammenarbeit mit den anderen Kommilitonen erleichtern. So wie viele andere Universitäten bietet auch unsere Uni freiwillige und kostenlose doIT-Kurse an, die beispielsweise die Anwendungen Word, Excel, PowerPoint oder Latex einschließen und aktuell aufgrund der Pandemie online stattfinden. Bei erfolgreichem Abschluss der Kurse erhaltet ihr außerdem Teilnahmebescheinigungen, die dann eure persönlichen Unterlagen bei der Bewerbung erweitern und aufwerten können. Weitere Informationen findet ihr auf der Webseite des Zentrums für Informations- und Medientechnologien (IMT) unserer Universität: https://imt.uni-paderborn.de/doit
Wenn ihr euch allerdings etwas spezifischer in einem bestimmten Themenfeld weiterbilden möchtet, könnte es sein, dass unsere Uni dieses erweiterte Spektrum an Kursen nicht abdeckt. Wem die Angebote der Uni nicht ausreichen und wer dazu bereit ist etwas tiefer in die Tasche zu greifen, kann sich auch nach Alternativen außerhalb der Universität umsehen. Es gibt zahlreiche Angebote von Schulungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten, die beispielsweise von der Volkshochschule angeboten werden. Das Spektrum der Kursangebote umfasst zum Beispiel die Bildbearbeitung, Sprachkurse, die Programmiersprache und viele weitere.
Falls ihr also gerade etwas Zeit habt und diese sinnvoll nutzen möchtet, schaut auf der Webseite unserer Uni vorbei oder informiert euch im Internet über die Vielfalt der Kursangebote. So könnt ihr ganz leicht euren Lebenslauf etwas aufpeppen und das gelernte Wissen direkt anwenden.
Neuen Kommentar hinzufügen