„Eine wahrlich einmalige Konferenz“

„Eine wahrlich einmalige Konferenz“

Wenn man sich nicht treffen kann, macht man es eben online. Im Sommer hat der PaderMUN Club bereits bewiesen, dass eine Konferenz auch online durchgeführt werden kann. Nun fand vom 28.03.2021 bis zum 31.03.2021 die National Model United Nations Konferenz in New York (NMUN NY) ebenfalls und erstmals in digitaler Form statt.

PaderMUN Delegation, Quelle: PaderMUN
PaderMUN Delegation, Quelle: PaderMUN

Jedes Jahr treffen sich über 5.000 Studierende aus aller Welt, um an der größten MUN Konferenz teilzunehmen und über wichtige politische Themen zu diskutieren. Dabei vertreten sie die Mitgliedsstaaten der vereinten Nationen. Normalerweise verbringen sie dabei eine Woche in New York, lernen sich untereinander kennen und bilden neue internationale Freundschaften. Anstelle eines langen Fluges gab es in diesem Jahr gemeinsame Stunden am PC. Dabei wurde viel gearbeitet, aber auch viel
gelacht.

In insgesamt 22 Komitees wurde dabei über verschiedene Themen wie zum Beispiel der Klimawandel, Organhandel oder die Reduzierung des Katastrophen-Risikos beraten. Bei einer MUN- Konferenz agieren die Studierenden als Delegierte eines Landes (welches nicht ihr Herkunftsland sein darf) und vertreten dessen Interessen. Dabei versuchen sie zusammen mit den anderen Delegierten in Gruppen Ideen und Lösungen zu den Themen des Komitees zu entwickeln. PaderMUN war dabei mit zehn Delegierten für das Land Kambodscha in sechs der Komitees vertreten. Damit sie gut auf die Konferenz vorbereitet sind, haben die Studierenden ungefähr vier Monate lang recherchiert, Position Papers geschrieben und sich so mit dem Land und den Themen vertraut gemacht.

Damit die Delegierten trotz der besonderen Umstände einer Online- Konferenz in einen regen Austausch kommen konnten, wurde mit dem Konferenz-Tool „gatherly“ gearbeitet. So konnten sie zwischen einzelnen Arbeitsgruppen wechseln und so gemeinsam verschiedene Lösungen, sogenannte Resolutions, entwickeln. So wurde beispielsweise für das Komitee mit dem Thema der Finanzierungen für Entwicklungen ausgearbeitet, dass sich die Mitgliedsstaaten jährlich zusammenfinden könnten, um Strategien zum Aufbau von Kapazitäten bei internationalen Entwicklungsfinanzierungsinstitutionen auszutauschen.

Vor und nach den Komitee-Sitzungen trafen sich die Mitglieder von PaderMUN zu einem kleinen Briefing und De-Briefing, um sich über diese Auszutauschen. Dabei konnten sie über die Sitzungen sprechen und auch gehaltene oder geplante Reden vorstellen und sich darüber austauschen.

Dass sich, anders als sonst, alle Studierenden während der Konferenz in ihren Heimatländern befanden, wurde vor allem durch die unterschiedlichen Lichtverhältnisse deutlich. Während bei manchen die Sonne schien, war es bei anderen tiefste Nacht. Für die deutschen Studierenden fand die Konferenz von
15 Uhr bis 23 Uhr statt.

Distinguished Delegation Award, Quelle: PaderMUN
Distinguished Delegation Award, Quelle: PaderMUN

Neben den Erfahrungen können für besonders gute Leistungen auch Auszeichnungen gewonnen werden. In diesem Jahr schaffte es der PaderMUN Club eine Auszeichnung für besonders gute Leistung als Delegierte zu erhalten (siehe Foto). Insbesondere bei einer so großen Konferenz ist es schwer eine solche Auszeichnung zu erhalten. In einem Komitee können sich über 100 Delegierte befinden und sie alle geben ihr Bestes während der Reden und der Verhandlungen. Umso schöner ist es, dass unser Club es geschafft hat, eine solche Ehrung zu erhalten.

Insgesamt war die Konferenz, auch wenn sie nicht in Präsenz stattfinden konnte, ein voller Erfolg. „Auch wenn eine digitale Konferenz das Original in New York nicht ersetzen kann, war es zweifelsohne eine ganz besondere und (hoffentlich) wahrlich einmalige Konferenz“,so Denise Parkinson, die Projektleiterin.

Die Nächste NMUN NY wird 2022 hoffentlich wieder in Präsenz stattfinden. Mit dem Blick auf die Konferenz gerichtet, beginnt Denise Parkinson bereits jetzt mit den Vorbereitungen. Wer nicht so lange warten möchte, kann sich an dem Club anschließen und an der Konferenz vom 11. bis 13. Juni teilnehmen, die von unserer Uni veranstaltet wird. Außerdem soll im November die NMUN in Tschechien stattfinden. Bisher steht noch nicht fest, ob sie ebenfalls online oder aber mit Präsenz stattfinden wird. Sollte letzteres der Fall sein, wird auch unsere Universität wieder vertreten sein.

PaderMUN ist ein Projekt des Instituts der Anglistik und Amerikanistik, bei dem Studierende aller Studiengänge und Fakultäten teilnehmen können. Die wöchentlichen Treffen finden aktuell
immer donnerstags von 13 Uhr bis 14 Uhr über Zoom statt. Wenn ihr Interesse daran habt einmal reinzuschnuppern, könnt ihr an der Info-Veranstaltung am 29.04. über Zoom teilnehmen oder einfach bei einer Sitzung mitmachen. Kontaktiert dafür einfach den Club über Facebook oder Instagram: @padermun.

Neuen Kommentar hinzufügen

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.

Formatierter Kommentartext

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <img src alt height width> <em> <strong> <p> <br /> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd>
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.