Interview: Sprachgespräche, Teil 3: Ein Mal Bücher im Ikea lesen!
Wie so viele andere Student*innen hat auch Lea schon so einiges an Zeit bei IKEA verbracht. Sie ist jedoch wohl eine der wenigen, die dieser Besuch dazu inspiriert hat, Schwedisch zu lernen. Im folgenden Interview berichtet euch Lea, wie es genau dazu kam und was ihr am
Schwedischen besonders gefällt.
Als Lehramtsstudentin für Deutsch und Englisch liebt Lea Sprachen und entschied sich für Schwedisch als zweite Fremdsprache. Foto: Lea Gawlik
universal: Hallo Lea, erzähl uns doch kurz etwas über dich, damit wir dich besser kennen lernen.
Lea: Ich heiße Lea Gawlik und bin 25 Jahre alt. Ich komme aus dem Sauerland und wohne auch wieder dort. Ich studiere an der Universität Paderborn Lehramt für Gymnasien und Gesamtschulen mit den Fächern Deutsch und Englisch.
universal: Du scheinst Sprache sehr zu mögen. Welche Sprachen sprichst du zusätzlich zu Deutsch und Englisch noch? Und wie hast du angefangen sie zu lernen?
Lea: Ich lerne Schwedisch und habe damit schon letztes Jahr ein bisschen angefangen. Generell lerne ich gerne neue Sprachen und habe früher immer gescherzt, dass ich irgendwann gerne mal die Bücher in den Ikea Bücherregalen lesen würde, da diese ja auf Schwedisch sind. Begonnen habe ich mit einem Selbstlernbuch und Audio CDs. Jetzt bin ich mittlerweile in einem A2 Sprachkurs an der Uni.
universal: Hast du außerhalb der Uni die Möglichkeit Schwedisch zu sprechen?
Lea: Ich spreche Schwedisch meist mit meinen Kommilitonen im Kurs oder mit einer Freundin aus Norwegen (die daher auch Schwedisch versteht).
universal: Und was magst du an Schwedisch am liebsten? Ist es schwierig Schwedisch zu lernen?
Lea: Am liebsten mag ich, dass Schwedisch so lustig und aufgeweckt klingt. Ich finde es zum Beispiel auch super, dass nicht flektiert wird, so wie in Englisch. Das macht die Sprache einfacher zu lernen. Ich würde sagen, dass die Vokabeln oft auch sehr einfach zu lernen sind, da sie teilweise deutschen oder englischen Wörtern stark ähneln oder manchmal auch wirklich einfach nur sehr lustig klingen, sodass ich sie nicht vergesse.
universal: Das hört sich nach sehr viel Spaß beim Lernen an. Warst du schon einmal in Schweden?
Lea: Bisher war ich leider noch nicht in Schweden, aber sobald es wieder möglich ist zu reisen, würde ich gerne nach Schweden und auch nach Norwegen, um eine Freundin dort zu besuchen.
universal: Was ist dein Lieblingswort und welches Wort fällt dir eventuell schwer in der Aussprache?
Lea: Mein Lieblingswort ist „ursäkta“, einfach weil es ulkig klingt (ürschäkta ausgesprochen) und bedeutet „sorry“. Am schwierigsten sind die Worte mit dem „sju“ Laut, weil wir den im Deutschen nicht haben.
universal: Welches wären deine besten Tipps für unsere Leser/-innen, die du ihnen für das Sprachen lernen mitgeben würdest?
Lea: Top Tipps für Sprachenlerner sind meinerseits auf jeden Fall Serien und Filme in der Sprache mit den jeweiligen Untertiteln anzusehen! Ich habe auf Netflix immer mal wieder schwedische Serien geguckt und es hilft super dabei, mehr zu verstehen und sich alltägliche Redewendungen anzugewöhnen.
Das kleine Schwedisch-Einmaleins
Euer nächster Urlaub soll nach Schweden gehen?! Dann habt ihr hier die wichtigsten Begriffe auf einen Blick, um die Einheimischen so richtig zu beeindrucken.
- Hallo – Hej!
- Tschüss – Hej då! Oder Hej Hej
- Ja – Ja
- Nein – Nej
- Danke – tack oder tack tack
- Entschuldigung! – ursäkta (mig)!
- Bitte sehr. – Varsågod.
- Eins – ett
- Zwei – två
- Drei – tre
- Vier – fyra
- Fünf – fem
- Sechs – sex
- Sieben – sju
- Acht – åtta
- Neun – nio
- Zehn – tio
- Ich suche –¬ Jag söker…
- Toilette – Toalett
- Ich suche die Toilette – Jag söker toalett
- Ich hätte gerne… – Jag skulle vilja ha ...
- Bier – öl
- Wasser – vatten
- Kaffee – kaffe
- Kaffee trinken – fika
- Zimtschnecke – kanelbulle
- Was kostet das? - ¬ Vad kostar det?
- Die Rechnung, bitte! – Notan, tack!
- Wie heißt du? –¬ Vad heter du?
- Ich heiße… – Jag heter…
- Wie alt bist du? - ¬ Hur gammal är du?
- Ich bin … Jahre alt. –¬ Jag är … år gammal
- Woher kommst du? – Var kommer du ifrån?
- Ich komme aus Deutschland – Jag är från Tyskland.
- Hast du einen Freund/eine Freundin? – Har du en pojkvän/flickvän?
- Willst du tanzen? – Vil du dansa?
- Ich mag dich – Jag tycker om dig.
- Ich liebe dich – Jag alskär dig.
- Ich spreche kein Schwedisch – Jag talar ingen svenska.
- Sprichst du Englisch? – Pratar du engelska?
Neuen Kommentar hinzufügen