Kolumne: Auslandssemester und Pandemie

Kolumne: Auslandssemester und Pandemie

Ein Auslandssemester ist immer etwas Aufregendes. Es ist eine Bereicherung für das Studium. Für ein solches Abenteuer gibt es verschiedene Gründe: Für manche Studierende ist ein Auslandsaufenthalt Pflicht und sie haben diesen nicht vor dem Studium antreten können. Andere wiederum haben einfach Lust auf ein anderes Land mit einer anderen Kultur. Es gibt auch Studierende, die sich zweimal während ihres Studiums für ein Auslandssemester entscheiden.

Wenn man sich dann dazu entschieden hat, kann man dies als Freemover tun oder an eine Partneruniversität gehen. Wenn man für letzteres den Bewerbungsprozess durchlaufen hat und man die Zusage für eine Uni erhält, dann weiß man: Bald geht es los!

Doch halt! Es kann immer noch etwas dazwischenkommen, wie… bspw. eine weltweite Pandemie.

Dann erfährt man im Sommer, dass der Aufenthalt in den Januar verschoben wird und fragt sich: Was nun?

In meinem Fall habe ich spontan meine Bachelorarbeit angemeldet.

Nun kann man sich auf den Januar freuen oder misstrauisch werden und sich vorsorglich erneut für ein Auslandssemester bewerben. Dies ist besonders dann eine gute Entscheidung, wenn dann plötzlich die Nachricht von der Partneruni kommt, dass der Aufenthalt wieder verschoben wird. Da die Bewerbungen an unserer Uni einmal im Jahr stattfinden, ist es nicht möglich, den Aufenthalt in das nächste Wintersemester zu verschieben. Zum Glück kann man sich immer wieder bewerben und immer wieder die gleichen Formulare ausfüllen (mit der Zeit wird es allerdings schwierig das Motivationsschreiben immer wieder interessant zu gestalten).

Dann hört man von anderen Studierenden, die ihren Aufenthalt trotzdem antreten konnten. Es kann einen schon runterziehen. Aber ich gebe nicht auf und das solltet ihr auch nicht!

Neuen Kommentar hinzufügen

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.

Formatierter Kommentartext

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <img src alt height width> <em> <strong> <p> <br /> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd>
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.