Vielseitig, offen und lehrreich

Vielseitig, offen und lehrreich

Der Deutschsprachige multinationale Muslimkreis an der Uni Paderborn

Der Deutschsprachige multinationale Muslimkreis e. V. (kurz DMMK) ist eine Hochschulinitiative der Uni Paderborn und ein eingetragener Verein seit 1995. Aktuell gehören 75 Mitglieder zu der religiösen Hochschulinitiative. In ihr vereinen sich muslimische Studierende, fertige Hochschulabsolvent*innen sowie Nicht-Akademiker*innen. Die Gruppe profitiert von einer bunten Gemeinschaft, die von verschiedenen Nationalitäten, Kulturen und Altersstufen geprägt wird und in die jede*r eine andere Lebensgeschichte mitbringt. Was im Zentrum steht und alle miteinander verbindet, ist der Islam. Der DMMK ist Anlaufstelle für Gläubige in Paderborn, für die der Weg zur Uni nicht immer einfach ist. Viele stammen aus muslimischen Familien, in denen kaum jemand ein Abitur hat oder sogar studieren geht. Aber auch für Nicht-Muslim*innen, die Antworten auf spirituelle Fragen suchen, dient der DMMK als vermittelndes Sprachrohr. Auf diese Weise sorgt der DMMK für einen Zugang zur islamischen Welt, deckt Missverständnisse und Vorurteile auf und wirkt damit auch Diskriminierung entgegen. Der DMMK begegnet Menschen mit großer Offenheit und bietet nebenbei auch Hilfe in Sachen Seelsorge, Studium und Socializing.

Das Logo der Initiative DMMK, Quelle: DMMK
Das Logo der Initiative DMMK, Quelle: DMMK

Der DMMK trifft sich regelmäßig, um in einer offenen Diskussionsrunde wortwörtlich über Gott und die Welt zu reden und dadurch in einen interkulturellen und religiösen Dialog zu treten. Alle, die etwas über den Islam lernen und neue Leute treffen möchten, sind herzlich dazu eingeladen. Wenn die Situation es zulässt, finden zudem Vorträge, Workshops, Gemeinschaftsabende und Großveranstaltungen statt, wie bspw. das interkulturelle Fastenbrechen während des Ramadans in der Mensa. Die Angebote werden von zahlreichen Studierenden besucht und als sehr positiv wahrgenommen. So erreichte das letzte Fastenbrechen, dessen Umsetzung in Präsenz möglich war, über 500 Teilnehmer*innen in der Mensa der Uni Paderborn.

Was die Gruppe ganz besonders ausmacht ist „das Gemeinschaftsgefühl und der Zusammenhalt“, wie Meryem Alakus als Mitglied des DMMK betont. Nur damit kommt die Gruppe ihrem Ziel, ein gesellschaftlicher Mehrwert zu sein und als multikultureller Verein ein wachsendes Netzwerk in Paderborn aufzubauen, näher. Durch den Verein sind bereits unzählige Freundschaften und ganze Freundeskreise entstanden, die sich auch in ihrer Freizeit treffen. Ein Highlight, das die Gruppe intensiv zusammengeschweißt hat, war der Benefizabend, der zur Feier des 25-jährigen Vereinsjubiläum stattfand.

Der Glaube der muslimischen Studierenden prägt den Unialltag sehr stark. Mit dem „Raum der Stille“ bietet die Uni einen Ort, an dem jede*r zur Ruhe kommen kann. Durch einen Vorhang kann das Zimmer in zwei Hälften aufgeteilt werden, wodurch muslimische Studierende ihren täglichen Pflichtgebeten – die geschlechtergetrennt durchgeführt werden müssen – nachkommen können. Die größte Herausforderung im Unialltag ist die Einhaltung dieser fünf Gebete, die pünktlich durchgeführt werden müssen. Zwischen Vorlesungen und Lerngruppentreffen bleiben dafür nur kurze Zeitpuffer und nicht immer reagieren die anderen mit Verständnis. Einige Mitglieder des DMMK werden sehr oft mit Diskriminierung konfrontiert und sofort mit Extremisten in einen Topf geschmissen. Aus der Erfahrung heraus berichten die Betroffenen, dass es hilfreich sein kann, eine offene Haltung zu verdeutlichen, um eine Vertrauensbasis für ein aufklärendes Gespräch aufzubauen. Außerdem hilft es freundlich und ruhig zu bleiben. Meryem Alakus rät außerdem dazu, Mut aufzubringen und Initiative zu ergreifen, um Missverständnisse und Vorurteile aufzuklären.

So bekommt ihr Kontakt zum DMMK:

Instagram: dmmk_paderborn
E-Mail-Adresse: dmmk.paderborn@googlemail.com

Neuen Kommentar hinzufügen

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.

Formatierter Kommentartext

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <img src alt height width> <em> <strong> <p> <br /> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd>
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.