Schreibblockade adé!

Schreibblockade adé!

Überblick über die Angebote vom „Kompetenzzentrum Schreiben“

Das „Kompetenzzentrum Schreiben“ unterstützt Studierende beim Schreiben wissenschaftlicher Projekte. Hier heißt es „Studis helfen Studis“ und zwar bei Haus- oder Abschlussarbeiten, Essays oder Seminararbeiten. Die Berater:innen sind methodisch geschult und helfen fachübergreifend beim akademischen Schreibprozess. Bei einem persönlichen und vertraulichen Beratungsgespräch werden Schreibprobleme besprochen, Fragen beantwortet und Lösungen gefunden. Ab sofort finden die Sprechstunden wieder komplett online statt!

Logo des Kompetenzzentrum Schreiben, Grafik: Kompetenzzentrum Schreiben
Logo des Kompetenzzentrum Schreiben, Grafik: Kompetenzzentrum Schreiben

Doch wann sollte man eigentlich Hilfe beim „Kompetenzzentrum Schreiben“ aufsuchen? Häufig haben Studierende Schwierigkeiten, weil sie nicht wissen, wie sie an eine wissenschaftliche Arbeit überhaupt herangehen sollen oder wie sie sich motivieren und richtig loslegen können. Andere haben Probleme eine sinnvolle Struktur und einen roten Faden in ihre Arbeit einzubauen, eine Fragestellung zu finden, den Schreibprozess sinnvoll zu organisieren und auf einen größeren Zeitraum aufzuteilen oder mit (negativem) Feedback umzugehen und den Text zu überarbeiten. Außerdem gibt es oft Fragen zu Formalitäten oder Recherchemöglichkeiten.

Falls du eine Frage zu einem Thema hast, das hier nicht dabei ist, – oder noch gar nicht weißt, was genau du überhaupt wissen möchtest – ist das kein Problem! Die Schreibberatung hilft dir und macht sich mir dir auf die Suche. Es gibt hierzu einerseits verschiedene Beratungsformen, wie z. B.:

Beratung von Studierenden: Ausgebildete Studierende beantworten deine Fragen, lesen Textausschnitte und geben Feedback oder reden mit Dir ganz allgemein über die Arbeit und den Schreibprozess.

Erstsemester-Beratung: Hier werden grundlegende Fragen zum Thema wissenschaftliches Arbeiten beantwortet, was insbesondere für Studierende in den ersten Semestern hilfreich ist.

Andererseits bietet das „Kompetenzzentrum Schreiben“ Workshops und andere Veranstaltungsformate zu verschiedenen Themen an. So bspw. das Adventsschreiben, bei dem man sich in gemütlicher Atmosphäre (digital) zusammen mit anderen seinen Schreibprojekten widmen kann.

We also offer consultations in English or other languages and give feedback on your academic text on request!

Kontaktmöglichkeiten:

Einfach unter
studentische.schreibberatung@upb.de
einen freien (digitalen) Termin anfragen. Weitere Infos unter:
www.upb.de/universitaet/kompetenzzentrum-schreiben

Neuen Kommentar hinzufügen

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.

Formatierter Kommentartext

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <img src alt height width> <em> <strong> <p> <br /> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd>
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.