Was sonst noch geschah: StuPa-News

Was sonst noch geschah: StuPa-News

Zum zweiten und vorerst auch wieder letzten Mal hat das 50. Studierendenparlament in Präsenz getagt. In der Sitzung am 24. November stand weit mehr auf der Tagesordnung als Anträge der universal.

Im Sommersemester soll das Grill|Café wiedereröffnen und Essen à la carte anbieten.

Gerrit Pape und Tim Aßbrock berichteten, dass die studentischen Mitglieder des Senats gemeinsam mit dem AStA einen Antrag gestellt haben, der die Forderung beinhaltet, dass die 3G-Nachweise besser kontrolliert werden und Studierende sich in der Uni sicher fühlen können. Außerdem sei angedacht, die Stoffbändchen abzuschaffen, da diese nicht sicher genug seien.

Der AStA berichtete von der Rückgabe der Sommerfestivaltickets, die bislang an zwei Terminen möglich war. Aufgrund der hohen Nachfrage soll es weitere Aktionen geben, über die der AStA frühzeitig informieren wolle.

Gleich drei Anträge kamen von der Liste Campusgrün. Ohne großartige Diskussion beschloss das StuPa, dass sich die Studierendenschaft dafür ausspricht, dass die Uni und das Studierendenwerk den Ausbau von Photovoltaikanlagen prüfen, auf dem Campus Außensteckdosen angebracht und das vegane Essensangebot in der Caféte und im Bona Vista ausgeweitet werden sollen.

Ebenfalls beschlossen wurden Änderungen in der Geschäftsordnung und dass die kommenden Wahlen wieder elektronisch durchgeführt werden.

Neben Abstimmungen, Berichten und Anträgen erhielten die ParlamentarierInnen besonderen Besuch: Ulrich Schmidt stellte sich vor und informierte über die Situation des Studierendenwerks, dessen neuer Geschäftsführer er seit September ist. Im Hinblick auf die Gastronomie habe man sich mit der Rückkehr zur Präsenzlehre zu einem vorsichtigen Start entschieden und die Anzahl der unterschiedlichen Gerichte reduziert, um die Nachfrage abzuwarten. Aktuell liege der Umsatz in den Mensen sowie in der Caféte deutlich unter dem Wert von vor der Pandemie. Die vergangenen anderthalb Jahre seien für die MitarbeiterInnen sehr prägend gewesen, dreißig Prozent befinden sich immer noch in Kurzarbeit. Daher wolle man in den kommenden Monaten Ressourcen weiterhin mit wirtschaftlicher Vernunft einsetzen und auf Sicht fahren. Erfreuliche Informationen gab es hingegen zum Grill|Café, unter älteren Semestern auch unter Pub bekannt: Es soll zum Sommersemester wiedereröffnen und angeboten werden soll Essen à la carte. Ideen dafür seien gerne gesehen.

Weitere Informationen rund um das StuPa sind auf der Website unter https://stupa.uni-paderborn.de/ zu finden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.

Formatierter Kommentartext

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <img src alt height width> <em> <strong> <p> <br /> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd>
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.