StuPa beschließt Kulturticket
Endlich wieder Kultur. Seit diesem Sommersemester könnt ihr wieder Uni-Partys feiern, Literatur- oder Musikevents besuchen und auch das AStA Sommerfestival kann nach zwei Jahren Abstinenz im Juni tausende Besucher:innen auf den Campus locken. Unser AStA ist gedanklich sogar schon weiter. Im vergangenen Jahr hat er den Arbeitsauftrag bekommen, mit verschiedenen Kultureinrichtungen in der Stadt und im Kreis Paderborn in Kontakt zu treten und Verträge für ein Kulturticket auszuhandeln. Dessen Einführung wurde nun vom Studierendenparlament beschlossen. Ab dem Wintersemester enthält der Semesterbeitrag einen Betrag von 1,95 Euro, der den kostenlosen Eintritt zu zahlreichen Kulturveranstaltungen, Museen und Galerien beinhaltet.
Mit dem Kulturticket solle ein wichtiger sozialer Beitrag geleistet und die Kultureinrichtungen gleichzeitig sichtbarer gemacht werden, erklärt der AStA. Mit Vorlage eures Studierendenausweises erhaltet ihr kostenlosen Eintritt in alle städtischen Museen und Galerien, die Dauer- und Sonderausstellungen des Heinz Nixdorf MuseumsForums, das Kreismuseum Wewelsburg, das Deutsche Traktoren- und Modellauto-Museum, das Diözesanmuseum Paderborn, das Kloster Dalheim sowie zu allen Veranstaltungen der Filmreihe des Programmkinos Lichtblick e. V. im Pollux. Soweit freie Plätze verfügbar sind, gibt es an der Abendkasse Karten für Veranstaltungen des Kulturamtes Paderborn. Das Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele gibt Restkarten eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn heraus, das Amalthea Theater zwei Stunden vorher. Karten für die Kleine Bühne Paderborn im Deelenhaus sollten mindestens eine Woche vor dem Aufführungstermin reserviert werden. Auch Sportvereine konnte der AStA mit ins Boot holen. Ebenfalls reservieren müsst ihr Tickets für die Heimspiele des Squash Clubs sowie der Paderborn Baskets. Für den SC Paderborn besteht am jeweiligen Heimspieltag die Möglichkeit, ab acht Uhr auf das eventuelle Restkartenkontingent zuzugreifen.
Neuen Kommentar hinzufügen