Interview: Herausforderung Online-Lehre, lange Version

Dr. Anna-Katharina Kurpiers lehrt seit 2019 am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaften. Sie ist Lehrkraft für besondere Aufgaben und ihr Kurs „Sprache in den sozialen Medien“ wurde im Juli 2020 von der Stabstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik als Beispiel für Good Practice in der Online-Lehre ausgezeichnet.

Dr. Anna-Katharina Kurpiers, Foto: Dr. Anna-Katharina Kurpiers
Dr. Anna-Katharina Kurpiers, Foto: Dr. Anna-Katharina Kurpiers

Weisheit der Woche

Du sollst nicht hungrig einkaufen gehen.

Das steht in jeder (vorwiegend Frauen-)Zeitschrift und jeder Social-Media-Beitrag legt einem das nahe. Niemals hungrig einkaufen gehen, sonst kaufst du sowieso nur Müll und überhaupt zu viel und nein, also hungrig einkaufen zu gehen ist die dümmste Entscheidung, die du je treffen könntest, mach das bitte also nicht.

Und hier ein süßes Hundebild. Foto: kat
Und hier ein süßes Hundebild. Foto: kat

Musikkritik: „Das Aurel Update“ — der Nachrichten-Podcast im Trash-Format

Titel: Das Aurel Update
Wo: Spotify
Genre: Gesellschaft/Kultur
Wertung: 4 von 5 möglichen Noten

Podcasts gibt es heute wie Sand am Meer. Perlen wie „Das Aurel Update“ sind darunter aber eher selten zu finden. Manch einem ist Aurel Mertz (nicht zu verwechseln mit Merz) vielleicht bereits durch seine kurzen Comedy-Videos auf Instagram oder seine bissigen Tweets (absolute Empfehlung an dieser Stelle) bekannt.

Das Aurel Update immer freitags auf Spotify, Bildquelle: Spotify
Das Aurel Update immer freitags auf Spotify, Bildquelle: Spotify

Selbstversuch: Was taugen Pflanzendrinks?

In dieser Ausgabe: Milch.

Zugegeben, die erste Welle des Bananenbrots habe ich noch ausgesetzt. Auch über Sauerteig habe ich allenfalls halbironische Texte geschrieben, statt ihn anzusetzen. Doch irgendwann wurde mein Social-Media-Feed von veganen Posts überspült und ich fand mich eines Tages im Supermarkt wieder und stand vor dem Regal (und vor der Wahl), ob ich das Experiment wage. Und ich habe
ja gesagt.

Jede Pflanzenmilch hat ihre eigenen Geschmackskomponenten. Foto: kat
Jede Pflanzenmilch hat ihre eigenen Geschmackskomponenten. Foto: kat

Tage, die zum Nachdenken anregen

Erst vor kurzem hat das Bundesverfassungsgericht ein historisches Urteil gefällt: Klimaschutz ist ein Grundrecht (Spiegel). Im Hinblick auf das erfolgreiche Ergebnis der Klimaklage gegen das Klimaschutzgesetz von 2019 scheint Nachhaltigkeit wichtiger denn je. Dies zeigen auch zwei wichtige Tage, die sich diesen Monat erneut jährten.

Klimaschutz ist ein Grundrecht von uns allen!“

Neues aus dem StuPa

Sechs Sitzungen liegen inzwischen hinter dem 49. Studierendenparlament. Wie seit gut einem Jahr üblich, trafen sich die Mitglieder und Gäste auch am 5. Mai online über BigBlueButton. Etwas länger als sonst fiel dieses Mal der Bericht des AStA aus. Aufgrund einer Satzungsänderung gaben die Referent*innen Leon Tappe (IT) Julius Erdmann (Medienproduktion), Büşra Yalaman (Kultur) und Gerrit Pape (Hochschulpolitik) Auskunft über ihre Tätigkeit. Nachfragen vonseiten des StuPas gab es hier keine. Nicht lange aufgehalten wurde sich außerdem mit der Nachwahl einer stellvertretenden Wahlleitung sowie mit der Wahl eines studentischen Mitglieds in den Vorstand des SI-Labs.

Die Hochschulwahlen im Juli finden elektronisch statt

Interview: Eurobiz – international, kulturell, gemeinschaftlich

Im Zuge unserer Vorstellung der universitären Fachschaften, Initiativen und Vereine wollen wir euch als nächstes Eurobiz vorstellen. Eurobiz ist nicht nur eine eigenständige studentische Initiative, sondern auch die lokale Erasmus Initiative.

Die Mitglieder der universitären Initiative Eurobiz. Sie setzen sich für die Austauschstudierenden der Universität ein. Foto: Eurobiz
Die Mitglieder der universitären Initiative Eurobiz. Sie setzen sich für die Austauschstudierenden der Universität ein. Foto: Eurobiz