Hallo liebe Erstis!

(ahs/td)

Wir von der Studierendenzeitung universal wünschen euch einen erfolgreichen Start ins Studium und viele schöne Erlebnisse an der Uni Paderborn! Ein neues Kapitel eures Lebens beginnt und sicherlich habt ihr euch den Einstieg etwas anders vorgestellt. Nicht nur überfüllte Hörsäle, zu kleine Seminarräume, lange Schlangen in der Mensa und Busse, die aus allen Nähten platzen, bleiben euch aufgrund der Corona-Pandemie zunächst verwehrt, auch das Knüpfen von Kontakten und der Austausch mit Kommiliton*innen ist deutlich schwieriger als in der Prä-Pandemie-Zeit.

Besonders im Frühling ist der UPB-Campus wunderschön. Foto: lin
Besonders im Frühling ist der UPB-Campus wunderschön. Foto: lin
Musik und Tanz, während der Interkulturellen Wochen stand das Bibo-Foyer Kopf! Foto: Oshando Johnson
Musik und Tanz, während der Interkulturellen Wochen stand das Bibo-Foyer Kopf! Foto: Oshando Johnson

Weisheit der Woche

Und hier ein süßes Hundebild. Foto: kat
Und hier ein süßes Hundebild. Foto: kat

Massagen werden unterbewertet

Nach 1,5 Jahren Pandemie, Home Office und einem ungesunden Stresslevel kann ich mit Fug und Recht behaupten: Ich bin kaputt. Nicht nur mental. Körperlich. Man merkt das Alter zuerst im Nacken, habe ich mir sagen lassen. Wer das gesagt hat? Ich war das. Und ich kenn‘ mich aus mit den Sprichwörtern.

Kommentar: Das 49. Studierendenparlament: Ein erstes Resümee

Die Legislatur des 49. Studierendenparlaments neigt sich dem Ende entgegen. Höchste Zeit, um einen Blick auf die vergangenen Monate zu werfen und ein kleines Resümee zu ziehen. Da es keine Kunst ist, die Beschlussblätter auf der StuPa-Website zu lesen, soll es hier um etwas gehen, was ansonsten eher wenig Beachtung findet: Dinge, die nicht gut liefen.

Die FAQs des diesjährigen StuPa-Wahl-O-Mat waren sehr aussagekräftig. Quelle: StuPa-Webseite
Die FAQs des diesjährigen StuPa-Wahl-O-Mat waren sehr aussagekräftig. Quelle: StuPa-Webseite

Wenn StuPa und AStA von Gleichbehandlung sprechen, dann sollte sie auch erfolgen."

Bin ich zu dumm für The Legend of Zelda?

Im November letzten Jahres entschied ich mich dazu, mir eine Nintendo Switch zu kaufen, obwohl ich noch nie ein einziges Videospiel gespielt hatte. Schnell zogen The Witcher III – Wild Hunt und die beiden Zelda-Teile Link’s Awakening und Breath of the Wild bei mir ein. Damit, dass mich diese Spiele so sehr herausfordern würden, hatte ich nicht gerechnet. Bei meinem jüngeren Bruder sah das schließlich immer so leicht aus.

Cover des Spiels "The Legend of Zelda – Breath of the Wild" für die Nintendo Switch, Quelle: Nintendo
Cover des Spiels "The Legend of Zelda – Breath of the Wild" für die Nintendo Switch, Quelle: Nintendo

Filmkritik: Action mit viel Frauenpower

Titel: Black Widow
Regie: Cate Shortland
Genre: Action
Wertung: 4 von 5 Filmrollen

Anfang Juli war es endlich so weit: Mit etwas über einem Jahr Corona-Verspätung flimmerte der Marvel-Blockbuster Black Widow rund um die russische Spionin Natasha Romanoff am 8. Juli nun endlich über die deutsche Leinwand. Einen Tag später war er bereits auf dem Streaming- Dienst Disney+ für einen Aufpreis von 21,99€ erhältlich, was so manch einen Kinobesitzer verärgerte. In Paderborn ist Black Widow deshalb auch nur im UCI zu sehen, da sich das Paderborner Pollux entschlossen hat den Streifen nicht zu zeigen. Möglicherweise ein Fehler, wie die ersten Box Office Zahlen zeigen.

Black Widow: mit Verspätung in den Kinos, Quelle: Marvel / Disney
Black Widow: mit Verspätung in den Kinos, Quelle: Marvel / Disney