Nervenkitzel auf großer Leinwand
Am 5. Dezember hat das Programmkino Lichtblick wieder zur alljährlichen Horrorfilmnacht ins Cineplex geladen. Diesmal wurden um 20:30 Uhr zwei Verfilmungen von Stephen-King-Romanen gezeigt.
Am 5. Dezember hat das Programmkino Lichtblick wieder zur alljährlichen Horrorfilmnacht ins Cineplex geladen. Diesmal wurden um 20:30 Uhr zwei Verfilmungen von Stephen-King-Romanen gezeigt.
Titel: Der Hobbit- Smaugs Einöde
Regisseur: Peter Jackson
Wertung: 5 von 5
Dieses Jahr durften wir uns schon über so manche Fortsetzung freuen. Als Highlight wird uns zum Jahresende noch der zweite Teil von Peter Jacksons Hobbit-Trilogie geboten.
Viele Persönlichkeiten fanden sich am Sonntag, 1. Dezember, in der Paderhalle ein als Matze Knop mit seinem Bühnenprogramm „Platzhirsche“ das Publikum begeisterte, darunter auch die Gewinner unseres Matze-Knop-Gewinnspiels, Romina Westermann und Matthias Feldotto.
Die Gewinner des universal-Gewinnspiels,
Romina Westermann und Matthias Feldotto,
mit Begleitung, Foto: msc
Hier könnt ihr die Artikel der Ausgabe 183 nachlesen oder die komplette Ausgabe als PDF-Datei herunterladen.
Vegetarisch – in der Mensa nichts Neues. Das war ja schon immer so! Oder doch nicht? Gerade in letzter Zeit fällt auf, dass sich das Angebot in diesem Sektor stark verändert hat. Tofu-Geschnetzeltes, Soja-Bällchen und Chili-Sin-Carne sind fester Bestandteil des Mensamenüs. Woher kommt das? Wir haben das Studentenwerk gefragt. Und wie es ankommt, haben wir die Studierenden gefragt.
Lieber Franz Josef Wagner,
Du bist Chefkolumnist der BILD. Deine Kolumne „Post von Wagner“ könnte aber genauso gut in der Titanic stehen. Nur, dass man Dir so einen satirischen Genius zusprechen würde, den Du keinesfalls besitzt. Als ehemaliger Chefredakteur der Bunte, der Super! und der B.Z. kann ich gar nicht genau ausmachen, ob Dein Geisteszustand auf den Boulevardjournalismus zurückzuführen ist oder der Boulevardjournalismus auf Deinen Geisteszustand.
Geist: Wenn Zeit Geld ist, dann ist Wetter Kleidung. In den kalten Monaten des Jahres tragen Menschen ihre Winterdepressionen als schwarze Daunenjacke herum. Schlechte Laune lässt sich schnell und einfach auf das schlechte Wetter schieben, wenngleich auch eine Volksweisheit behauptet: „Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Kleidung!“. Der Sommer hingegen wird oft gleichgesetzt mit Fröhlichkeit und Ausgelassenheit. Diese Wahrnehmung gipfelt in der deutschen Partykolonie Mallorca – Sorgen und Probleme müssen leider draußen bleiben …
Natur: Jeder hat es schon gehört oder gesagt: „Schönes Wetter heute“. Doch was ist eigentlich schönes Wetter? Bei den meisten Leute herrscht Einigkeit: Sonniges Wetter bei ca. 25°C oder, im Fall von Winterliebhabern, sonniges Wetter mit Schnee. Doch wenn man verschiedene Naturwissenschaftler in einen Raum steckt, wird es schnell zu anderen Auffassungen kommen …
Die Supermärkte haben schon vor knapp zwei Monaten mit Schokonikoläusen, Spekulatius und Stollen die Weihnachtszeit eingeläutet. Nicht immer kommt so früh schon richtige Weihnachtsstimmung auf, besonders wenn das Wetter noch eher herbstlich nass statt winterlich weiß ist. Doch spätestens am 1. Dezember beginnt die Weihnachtszeit ganz offiziell mit dem Öffnen des ersten Türchens im Adventskalender.
Becher des Adventskalenders in winterlicher Aufmachung. (Foto: lau)
Zwei einfache und schnelle Rezepte: In drei Wochen ist Weihnachten. Die Temperaturen gehen gegen Null. Draußen ist es ungemütlich und nass. Plätzchen und Kakao, sowie das dazugehörige „Lümmeln“ auf dem Sofa, werden nie so akzeptiert wie zur Weihnachtszeit. Braucht man noch mehr Gründe um mehr Zeit in der muckeligen Studentenbude zu verbringen und Plätzchen zu backen?
Selten hat man eine so kurze und harmonische StuPa-Sitzung erlebt, wie am Mittwoch, 20.11.2013, auf der 3. Sitzung des 42. Studierendenparlaments. Nach knapp 90 Minuten konnten dabei einige sichtbare Ergebnisse erzielt werden, etwa im Bereich AStA CopyService oder Semesterticket.