Ausgabe 278
Hier könnt ihr die Artikel der Ausgabe 278 nachlesen oder die komplette Ausgabe als PDF-Datei herunterladen.
Inhalt
Titelbild der universal-Ausgabe 278
Hier könnt ihr die Artikel der Ausgabe 278 nachlesen oder die komplette Ausgabe als PDF-Datei herunterladen.
Titelbild der universal-Ausgabe 278
Titel: The French Dispatch
Regie: Wes Anderson
Genre: dramatische Komödie
Wertung: 4,5 von 5 möglichen Filmrollen
Der Regisseur Wes Anderson meldet sich mit einem Film zurück, der eine beeindruckende Besetzung, Aufnahmen wie kein anderer und eine Geschichte und Charaktere vereint, die einen so gut mitreißen, dass man die zwei Stunden gar nicht vergehen sieht.
Filmplakat von "The French Dispatch", Quelle: The Walt Disney Company Germany GmbH
Frostiges Wetter, der Duft von Lebkuchen und Mandarinen in der Luft: Weihnachten rückt immer näher! Deshalb haben wir für euch die Top 3 Orte in Paderborn und unmittelbarer Nähe rausgesucht, damit ihr und eure Liebsten die weihnachtliche Stimmung einläuten könnt.
Das Paderborner Rathaus in adventlicher Stimmung, Foto: ec
Alle Jahre wieder: Die Adventszeit rückt immer näher und eine Sache darf da natürlich auf keinen Fall fehlen: der perfekte Adventskalender. Es gibt sie in allen erdenklichen Größen, Formen und Farben. Vom kleinen Tee- Kalender, bei welchem man an jedem Tag einen neuen Tee genießen kann bis hin zu 300 Euro teuren Beauty-Kalendern - alles ist mit dabei. Selbst Hunde können sich zur Adventszeit mittlerweile über Leckerli-Kalender freuen. Doch welche Unterschiede gibt es und wie finde ich den besten Adventskalender? Wir stellen euch die beliebtesten Versionen vor:
Von Schokolade bis selbstgemacht, ist alles mit dabei. Foto: lah
So wenig beliebt wie die kalten Wintermonate zu sein scheinen, so sehr freue ich mich jedes Jahr erneut auf die dunkle Jahreszeit. Denn wenn es draußen kalt, regnerisch und sehr früh dunkel ist, ist das doch die perfekte Jahreszeit, um sich drinnen mit ein paar Freunden zu treffen und einen Spieleabend zu veranstalten. Wenn ihr UNO und Mensch-Ärger-Dich-Nicht so langsam nicht mehr sehen (oder spielen) könnt, kommen hier ein paar gute Gemeinschaftsspiele, die schnell verstanden sind und dafür umso mehr Spaß machen.
Fantastische Reiche, Foto: hln, Spiel: Strohmann Games
Es tut sich viel in Puncto Kultur, es war aber auch bitter nötig nach den vergangenen Monaten. Einer, der es ganz genau wissen wollte, war Florian Wintels. Zwei Jahre lang arbeitete er nach einer Partyidee an seinem Bühnenprogramm, überstand eine Pandemie, einen Schlüsselbeinbruch und nun auch noch einen Außenbandriss. Doch er trotzte allem und humpelte voller Tatendrang auf die kleine Bühne im Deelenhaus Paderborn, um vor vollem Haus sein Solo-Programm „Schön, dass ich da bin“ zu präsentieren. Für viele Anwesende hatte es angesichts steigender Fallzahlen einen gewissen Endzeitcharakter, doch sollte dies die letzte Kulturveranstaltung vor einem erneuten Lockdown gewesen sein, so lässt sich sagen: Es hat sich gelohnt.
Das Grinsen trug Florian Wintels zurecht,
er konnte seine Solo-Show als vollen Erfolg verbuchen. Foto: Selina Seemann
In immer mehr Supermärkten und Drogerien findet man mittlerweile Müllbeutel aus Bioplastik. Klingt erstmal gut, in der Umsetzung scheitert es dann jedoch recht schnell.
„Kein Plastik in die Biotonne“: Eines der ASP-Plakate in der Paderborner Kernstadt.
Foto: hln Plakat: ASP / schweitzer media gmbh
Wie die meisten Studierenden war auch ich hocherfreut als es hieß, dass wir für das Wintersemester wieder auf den Campus zurückkehren dürfen. Endlich würde ich meine Kommiliton:innen wiedersehen. Außerdem bin ich der Überzeugung, dass es gewisse Kurse gibt, in denen man in Präsenz einfach mehr und besser lernt. Dennoch war ich skeptisch, immerhin ist die Pandemie noch nicht überwunden.
Es ist schön wieder am Campus zu sein, alte und neue Freunde zu treffen und gemeinsam an einem Tisch zu lernen.
So heißt das Theaterstück von Theresia Walser, dessen Premiere am 12. November 2021 im Großen Haus in Paderborn viele Menschen begeisterte. Bereits im Jahr 2012 beschloss die freie Autorin und Dramatikerin die Bühne zu nutzen, um sich auf humoristische Weise näher mit den Thematiken Worte, Taten und Moral zu beschäftigen. Und dies gelang ihr wohl ausgesprochen gut, wenn man bedenkt, dass Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel heute noch aufgeführt wird!
Die Schauspielerinnen Kirsten Potthoff, Claudia Sutter und Eva Brunner spielen in „Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel“ die Hauptrollen. Foto: Paul Leclaire