AStA-Sommerfestival-Spezialausgabe 2022
Hier könnt ihr die Artikel der AStA-Sommerfestival-Spezialausgabe 2022 nachlesen oder die komplette Ausgabe als PDF-Datei herunterladen.
Inhalt
Titelbild der AStA-Sommerfestival-Spezialausgabe 2022
Hier könnt ihr die Artikel der AStA-Sommerfestival-Spezialausgabe 2022 nachlesen oder die komplette Ausgabe als PDF-Datei herunterladen.
Titelbild der AStA-Sommerfestival-Spezialausgabe 2022
Wir sind vor allem eines: am Ende unserer Geduld. Nachdem wir im vergangenen Jahr im StuPa hinnehmen mussten, dass wir keine dauerhafte Erlaubnis zur Auslage in den Mensen genehmigt bekommen, haben wir jetzt an der Stelle das Problem, dass wir in den meisten Wochen nur sehr wenige Tage zugesprochen bekommen. Und das, obwohl das Auslegen zehn Jahre lang ohne Probleme funktionierte.
Kommentar zur aktuellen Situation bzgl. der Mensaauslage, Quelle: universal-Redaktion
Mela ist DJ Satys Fyre, 25 Jahre alt und studiert Medienwissenschaften und Kunst- und Kunstvermittlung im Zwei-Fach-Bachelor. Die universal hat sie auf dem AStA-Festival getroffen, und über die Anfänge ihrer Liebe zur Musik und ihre Ansprüche auf der Bühne gesprochen.
Safer Space mit Musik: Mela, alias DJ Satys Fyre, eröffnete die Märchenwald Bühne des Festivals. Bild: ras
Hans im Glück - so heißt die Band aus 5 Detmolder Musikstudenten, die 2017 ins Leben gerufen wurde. Selbst beschreiben Sie ihren Musikstil als „hansgemachten Rap zwischen melancholischer Naturverbundenheit und elektrisierendem Stadtpuls“. Wir von der universal haben uns in einem Interview mit dem Bandgründer Georg unterhalten.
Georg von Hans im Glück am Saxophon. Bild: sol
Das Producer Duo „Open Rim“ besteht aus Christian (22) und Noah (21). Die beiden touren neben dem Studium durch NRW. Die universal hat die beiden vor ihrem Auftritt um 22 Uhr auf der L‘UniCo Bühne getroffen und mit ihnen unter anderem über das gewisse Etwas ihrer Musik und den Weg zum Erfolg in der Musik gesprochen.
Open Rim hält das Studium nicht vom Auftreten ab: Aktuell touren sie durch NRW. Bild: ras
Die fünfköpfige Truppe „Guterzogene Asis“ (GA) aus Paderborn, bestehend aus Matthias als Matt, Salvatore als Salvuccio, Tobi als Nais gza, Elias als Eli, und Melissa als Chaarlz hat am letzten Donnerstag die L’UniCo Bühne gerockt. Vor kurzem erhielt die Truppe eine Förderung vom Berliner Senat, die es ihnen ermöglichte, neue Songs in guter Qualität zu produzieren. Die universal hat mit den „Guterzogenen Asis“ (GA) über den Auftritt und die Story der Band gesprochen.
Seit drei Jahren macht die fünfköpfige Truppe zusammen Musik. Bild: ras
Annelu ist eine 24-jährige Sängerin aus Köln und hat die Festivalbesucher:innen am 2. Juni auf der L’UniCo Bühne als erster Act verzaubert. Wir haben ihr ein paar Fragen über Musik und ihre Person gestellt.
Annelu verzaubert alle auf der L‘UniCo Bühne. Bild: sol
Die takeaways sind eine Indie/Garage Rock-Band, die sich 2020 in Paderborn gegründet hat.
Die takeaways in Aktion. Bild: sol
Die universal hat vorab Sandor und Leander von der Band Night Orchestra getroffen, um mit ihnen darüber zu sprechen, warum sie Musik machen, was sie inspiriert und wo ihr sie demnächst noch sehen könnt, wenn ihr das AStA-Sommerfestival verpasst habt.
Night Orchestra auf der L‘UniCo Bühne. Bild: sol
Nadu ist am Donnerstag auf der L‘Unico Bühne aufgetreten und wir haben sie bereits vorab getroffen, um mit ihr über ihre Musik zu sprechen.
Nadu am Festivaltag mit Schlagzeuger Jakob, Bild: ras